HR-Welt
Wenn Mitarbeitende gehen: 5 Tipps für positives Momentum
Wenn geschätzte Mitarbeitende gehen, dann sind die Führungskräfte gefordert. Die gute Nachricht: Jede Veränderung birgt gleichzeitig Chancen, meint Gero…
Achtsam gegen die Erschöpfung in Zeiten permanenter Veränderung
Veränderungen sind eine Konstante in vielen Unternehmen und führen bei der Belegschaft zu Überforderung und Erschöpfung. Sarah Lange, Managerin…
Die Zukunft meistern: „Was geht denn schon mal?“
Die Rolle von HR wird entscheidend sein, wenn es um die Zukunft von Unternehmen geht, sagt Anne M. Schüller…
Generationenfrage: Welche Benefits wünscht sich die Gen Z?
Benefits gehören heutzutage zum guten Ton. Dabei funktioniert allerdings nicht das ‘one size fits all’-Prinzip. Nikolai Skatchkov, CEO von…
HR Kolumne
Sorry, no posts were found.
New Contributions in Our English Edition
- Germany’s Manufacturing Crisis: Machinery Firms Restructure and Relocatevon HR JOURNAL
Half of Germany’s mechanical and plant engineering companies are restructuring or planning to do so, with many considering site relocations and job cuts. A new ... Mehr...
- The State of HR 2025 in Germany: Strategic Shift or Stalled Transformation?von HR JOURNAL
HR is expected to move beyond administration and take on a strategic role—but is it succeeding? The latest State of HR 2025 study by the ... Mehr...
HR Interview
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
Die Stolperfallen der Workforce Transformation
Der Weg zu Future Workforce stellt eine Zäsur im Unternehmen dar. Eckart Eller, Vorstandsvorsitzender der EL-NET GROUP, erläutert, wie…
KI in der Führung: Mehr Freiräume, mehr Kooperation, mehr Verantwortung
Wo ist der Einsatz von KI in der Führung sinnvoll, wo spielt der Mensch seine Stärken aus? Professor Christoph…
Wie kann hybride Arbeit gelingen?
Neun Fragen sollten sich hybride Teams stellen, sagt Eva-Maria Kraus von Newview. Sie erläutert, was Führungskräfte und HR tun…
Elternzeit für Männer in Führungspositionen – das geht!
„Es gibt viele Kollegen in meinem Alter, die Führungskraft und gleichzeitig präsenter Vater sein möchten.“ Ilja Freund, Head of…
Meinung
Führung in Corona-Zeiten: Starker Charakter gefragt
Auch die Führungsqualifikationen sind in Zeiten von Corona und Digitalisierung im Wandel, sagt Martin Krill, Geschäftsführer Hager Unternehmensberatung. Die…
Wie wichtig wird digitale Kinderbetreuung?
Die Corona-Zeit hat bei Eltern Spuren hinterlassen. Digitale Angebote sollen Nachteile des Homeschoolings mildern. Funktioniert das? „Eigentlich war und…
HR Leaders
Goran Barić: „Corona hat uns vieles gelehrt.“
Bilanz der Corona-Zeit, Learnings und vor allem der Blick nach vorne: Goran Barić, Geschäftsführer der PageGroup Deutschland, im Gespräch mit dem HR JOURNAL….
„Deutschland braucht mehr sichtbare Erfolgsgeschichten“
Vielfalt im Top-Management braucht weniger eine Quotenregelung als eine konsequent zukunftsgewandte Denkweise, sagt Silvia Eggenweiler von Odgers Berndtson. Mehr als dreißig Jahre Diversity…
Kultur-Feedbacks: Die Kraft des Augenblicks nutzen
2015 ging Swiss Life Deutschland auf Kulturreise. Seitdem gibt es dort Kultur-Feedbacks. CEO Jörg Arnold erklärt im Interview, was das Unternehmen noch bewegt….
Recruiting
Bei Fachkräften droht eine Fluktuationswelle
Selbstbewusst und wechselbereit: Bei Fachkräften könnte nach Corona eine zusätzliche Jobwechsel-Welle drohen, sagt Mark Hoffmann, Geschäftsführer meinestadt.de. Was können…
5 Tipps für erfolgreiche Video-Vorstellungsgespräche
Video-Vorstellungsgespräche stellen alle Beteiligten vor Herausforderungen. Lynne Oldham, Chief People Officer bei Zoom, gibt Tipps, wie Sie im Gespräch…
Ingrid: „Wir sind alle irgendwie schräg!“
Sie polarisiert. Viele Menschen lieben sie. Obwohl positives Denken lange Zeit so gar nicht ihr Ding war. Das HR…
Digital HR
Ziel Employee Experience: Wenn HR zum Produktentwickler wird
Wie gehen Unternehmen vor, die ihre Mitarbeiter als „Kunden“ verstehen? Denen HR „Produkte verkauft“? Erfahren Sie mehr von Alexander…
Die 12 Hauptkompetenzen, die Führungskräfte fortan benötigen
Führung nicht als Stelle, sondern als Rolle verstehen. Menschen- statt Managementspezialisten sind jetzt gefragt. Erfahren Sie mehr von Anne…
Mit der richtigen Unternehmenskultur agil Krisen meistern
Transparenz, Empowerment und Kollaboration bereiten den Weg für ein kluges Anpassen an sich verändernde Rahmenbedingungen, erklärt Stefanie Puckett. Die…
Recht
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Gesundheit
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.