HR-Welt
Sicherheitskultur: Warum HR eine Schlüsselrolle spielt
Arbeitssicherheit ist mehr als Compliance und Technik – sie beginnt in der Unternehmenskultur. HR-Professionals tragen entscheidend dazu bei, eine…
KI-Schulung von Personal – worauf es ankommt
Ab dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen, bei denen KI-Systeme zum Einsatz kommen, grundsätzlich zur Schulung ihrer Mitarbeiterinnen und…
Zugehörigkeit am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen die emotionale Bindung gezielt stärken
In einem hart umkämpften Arbeitsmarkt ist Zugehörigkeit am Arbeitsplatz ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Ayse Semiz-Ewald, Leiterin Culture and Inclusion der…
Arbeitsalltag 2025: Hybrid, KI-gestützt, mit klaren Grenzen
Wie prägen Hybridmodelle, Künstliche Intelligenz und neue Arbeitsstrukturen den Arbeitsalltag 2025? Einblicke von Frank Weishaupt, CEO von Owl Labs,…
HR Kolumne
„In diesem Team sind Risiken erlaubt“: Wie eine gesunde Teamkultur psychologische Sicherheit stärkt
Psychologische Sicherheit fördert nicht nur Innovation und Produktivität, sondern stärkt auch das Engagement und die Resilienz der Mitarbeitenden. Ein offenes und unterstützendes Klima,…
New Contributions in Our English Edition
- Germany’s Manufacturing Crisis: Machinery Firms Restructure and Relocatevon HR JOURNAL
Half of Germany’s mechanical and plant engineering companies are restructuring or planning to do so, with many considering site relocations and job cuts. A new ... Mehr...
- The State of HR 2025 in Germany: Strategic Shift or Stalled Transformation?von HR JOURNAL
HR is expected to move beyond administration and take on a strategic role—but is it succeeding? The latest State of HR 2025 study by the ... Mehr...
HR Interview
KI und Führung: „Wir stehen erst ganz am Anfang“
ChatGPT ist ein „iPhone-Moment“ für die Führung, sagt Patrick Merke im Interview mit dem HR JOURNAL. KI und Führung: Wie sich…
Die Zukunft meistern: „Was geht denn schon mal?“
Die Rolle von HR wird entscheidend sein, wenn es um die Zukunft von Unternehmen geht, sagt Anne M. Schüller im Interview…
Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
Hushed Hybrid: Heimlich mehr Homeoffice – und wie HR Konflikte entschärfen kann
Hushed Hybrid: Mit Erlaubnis der direkten Führungskraft unter der Hand mehr im Homeoffice arbeiten, als es die Unternehmensvorgaben erlauben….
New HR: 5 Trends für das Personalwesen der Zukunft
Die Rolle von HR hat sich von einer administrativen zu einer strategischen Schlüsselposition gewandelt. Petra Schneider, Head of HR…
Slow Work: Wie Entschleunigung im Job Produktivität und Lebensqualität steigert
Slow Work stellt Qualität über Quantität und fordert ein Umdenken in der Arbeitswelt. Leistung sollte nicht an der geleisteten…
HR als Wachstumsmotor: Wie eine Performancekultur Innovation und Erfolg antreibt
Eine starke Performancekultur ist der Schlüssel für ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen. Annika in der Beek, Chief People Officer…
Meinung
Wie wir die Arbeitsmoral stärken? Indem wir weniger tun.
Arbeitsmoral und Motivation werden allzu oft verdeckt von ungünstigen Arbeitsbedingungen und schwacher Führung, sagt Patrick Wiederhake, Managing Director bei…
Fachkräftelücke schließen: Was jetzt getan werden muss
Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um die Fachkräftelücke zu schließen, sagt Kristina Gerwert, Vorständin…
HR Leaders
Annette Mainka übernimmt Kolumne im HR JOURNAL
Mit Annette Mainka, Vorständin von Nagarro, begrüßen wir eine neue Kolumnistin im HR JOURNAL. In ihrer Kolumne wird sie sich mit den drängendsten…
toomunity: Das „Miteinander füreinander“ steht im Mittelpunkt
Vor welchen Herausforderungen stehen Unternehmen mit einer heterogenen Belegschaft? Und wie kann eine Mitarbeitenden-App dabei unterstützen? René Haßfeld, CEO von toom Baumarkt, zeigt…
Kündigung statt Office, Work-Life-Balance statt Karriere?
Unternehmen sollten genau prüfen, ob sie flexible Arbeitsmodelle beibehalten oder einführen können, meint Goran Barić, Regional Managing Director Northern & Central Europe der…
Recruiting
Ausbildungsmessen: Wo Begegnungen Zukunft schaffen
Ausbildungsmessen machen Unternehmen sichtbar und erlebbar. Sie bieten die Chance, den Nachwuchs im persönlichen Gespräch von den Ausbildungsangeboten zu…
Drei Ansätze für mehr Fairness: So gestaltet die Telekom ihr KI-Recruiting
Kann KI-Recruiting tatsächlich für mehr Objektivität sorgen? Die Praxis zeigt: Nicht immer. Ayse Semiz-Ewald, Leiterin Diversity Management bei der…
3 Tipps zur besseren Integration internationaler Fachkräfte
Zugehörigkeitsgefühl, Kommunikation, Diversity Management: Vanessa Imhoff, Global Solutions Advisor bei Safeguard Global, stellt drei wichtige Aspekte bei der Integration…
Digital HR
Digitale HR-Hacks: Effiziente Dokumentenprozesse entlang des Mitarbeiterlebenszyklus
Wie gelingt es Personalabteilungen, alle Dokumente über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg zu digitalisieren und somit wieder mehr Zeit für…
GenAI: „HR muss zur treibenden Kraft werden“
GenAI-Tools können die Arbeitsabläufe im HR-Umfeld konkret verbessern. Ein systematisches Vorgehen ist erforderlich, um die Belegschaft zum erfolgreichen Einsatz…
„Mäßig zufrieden“: Bei HR Services geht noch etwas
Wo stehen die HR Services derzeit beim Thema Digitalisierung, wie zufrieden sind Personalerinnen / Personaler und Unternehmen damit und…
Recht
„Geschlechterneutrale Elternzeit“ versus gesetzliche Elternzeit
Was unterscheidet die „geschlechterneutrale Elternzeit“ bei Henkel von der gesetzlichen Elternzeit? Eine rechtliche Einordnung von Arbeitsrechtler Volker Serth. Der…
Wie sich das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz aufs Arbeitsrecht auswirkt
Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ist auch aus arbeitsrechtlicher Perspektive relevant. Arbeitsrechtlerin Rebekka De Conno erläutert die neuen Pflichten der Unternehmen….
Gesundheit
Psychische Belastungen der Angestellten steigen enorm
Die Ergebnisse der Arbeitgeberstudie „#whatsnext – Gesund arbeiten in der hybriden Arbeitswelt“ zeichnen ein erschreckendes Bild: Psychische Belastungen, Überforderung,…
Psychische Gesundheit fördern: Was Unternehmen tun können
Eigenverantwortung versus Fürsorgepflicht – hier gilt es, eine Balance zu finden. Ein Verantwortungsdialog setzt den Rahmen für das unternehmerische…
New Work meets Workplace Health: Lara von Petersdorff-Campen
Was sind Dos and Don’ts im Bereich Mental Health? Dieser Frage gehen wir in der neuen Folge des Branchenpodcasts…
Lernen
Auf maßgeschneiderten Bildungsreisen zur Klimakompetenz
Das Ziel: Nachhaltigkeit soll für die Mitarbeitenden zu einem festen Bestandteil ihres beruflichen und privaten Lebens werden. Valerie Hutterer,…
Flexibles und individualisiertes Lernen schlägt Top-down-Ansatz
Flexibles und individualisiertes Lernen ermöglicht es Unternehmen, sich auf immer neue Herausforderungen einzustellen, sagt Christian Friedrich, Geschäftsführer der Haufe…
Employer Branding
TÜV SÜD: Erfolgreiche Strategien gegen den Fachkräftemangel
Datengesteuerte Personalplanung, Vorhersagemodelle, strategische Nachfolgeplanung: Erfahren Sie von Markus Schwarzenböck, Leitung Konzernbereich Personal, und Tina Hempel, Leiterin Kompetenzcenter Personal, was der TÜV SÜD…
HR-Stellen: Personalentwicklung gewinnt, Employer Branding verliert
Starkes Plus bei Personalentwicklern / Talentmanagern, deutliches Minus bei Employer Branding-Fachkräften. HR-Stellen werden wieder vermehrt ausgeschrieben, so der Hays Fachkräfte-Index HR. Es ist…