HR-Welt
Das Büro als „Nachbarschaft“: Wege zu einer besseren Unternehmenskultur
Unternehmen können vielfältige „Nachbarschaften“ am Arbeitsplatz schaffen, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern. Nicole Benzler, Director HR EMEA bei…
Einhell: Allen eine echte berufliche Heimat bieten
Beim Nachwuchs- und Karrieremanagement setzt Einhell gezielt auf Potenzialentwicklung. Hans-Peter Rostan, Director Group Human Resources der Einhell Germany AG,…
Leistungsbewertungen: Mehrwert sollte erkennbar sein
Aus Unternehmenssicht sind Leistungsbewertungen der Belegschaft ein nachvollziehbarer Wunsch. Und wenn sie transparent gestaltet und gut kommuniziert werden, kann…
Fachkräftelücke schließen: Was jetzt getan werden muss
Wir brauchen eine gemeinsame Kraftanstrengung von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, um die Fachkräftelücke zu schließen, sagt Kristina Gerwert, Vorständin…
HR Kolumne
Sorry, no posts were found.
New Contributions in Our English Edition
- Germany’s Manufacturing Crisis: Machinery Firms Restructure and Relocatevon HR JOURNAL
Half of Germany’s mechanical and plant engineering companies are restructuring or planning to do so, with many considering site relocations and job cuts. A new ... Mehr...
- The State of HR 2025 in Germany: Strategic Shift or Stalled Transformation?von HR JOURNAL
HR is expected to move beyond administration and take on a strategic role—but is it succeeding? The latest State of HR 2025 study by the ... Mehr...
HR Interview
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
GB Psych und die Rolle der Führungskräfte
Führungskräfte können einen erheblichen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB Psych) leisten. Jan-Frederik Kolthoff von move…
Nachlassende Mitarbeiterloyalität: Was Sie jetzt tun können
„Loud Quitting“ – lautstarke Kündigungen nehmen zu. Höchste Zeit für HR, den Gründen für eine nachlassende Mitarbeiterloyalität auf die…
Fünf Learnings zum Kulturwandel im Unternehmen
Am Anfang eines Kulturwandels steht die Rückbesinnung auf die eigenen Werte. Nadine Trautwein, Geschäftsführerin von HUNTER, schildert fünf Learnings,…
Generationenwechsel im Unternehmen: Bereicherung statt Bürde
Übernimmt die junge Generation, kann es schon mal rumpeln. Doch die gegenseitige Prägung von Eltern und Kindern setzt auch…
Meinung
Quereinsteiger als Führungskräfte. Ein Wagnis?
In Zeiten des Wandels sind Quereinsteiger eine gute Wahl, sagt Thomas Bockholdt, InterSearch Executive Consultants. Denn ein frischer, unverbrauchter…
Diversity: CEOs sollten mit gutem Beispiel vorangehen
Diversity ist nicht nur ein Thema für HR. Vor allem die Unternehmensführung ist gefordert, sagt Christa Quarles, CEO der…
HR Leaders
Digital Workplace Experience: Input von HR entscheidend
Eine positive Digital Workplace Experience zahlt auf nahezu alle Prozesse des Personalmanagements ein, erklärt Professor Peter M. Wald. Das HR JOURNAL hat mit…
Hybrid Work ist Thema der Unternehmensführung
Hybrid Work muss bei der Unternehmensführung angesiedelt sein, sagt Danja Frech, EVP People & Organisation und Mitglied der Geschäftsführung von Sky Deutschland. Denn…
„Realitätscheck Arbeitswelt“: Handfestes Praxiswissen für HR
Orientierung geben, neue Wege aufzeigen, ganz praxisorientiert: Das HR JOURNAL hat mit Timo Lehne, CEO von SThree, über den neuen Podcast „Realitätscheck Arbeitswelt“…
Recruiting
Wie Sie erfolgreich Blockchain-Talente gewinnen
Was wollen Blockchain-Entwicklerinnen / -Entwickler? Und wo sind sie zu finden? Matthias Friese, Managing Partner XPRESS Ventures, erklärt, was…
Wie Unternehmen vom Big Quit bei Young Talents profitieren können
Der Fachkräftemangel wird von den Ausläufern einer Kündigungswelle verschärft, die während der Pandemie begann. Svenja Rausch von JobTeaser erläutert,…
Studie: Fachkräftemangel wird in 2023 weiter zunehmen
67 Prozent der Personalentscheider gehen davon aus, dass sich der Fachkräftemangel im nächsten Jahr verschärfen wird, so eine Studie…
Digital HR
5 Tipps: Frauenanteil in IT-Unternehmen erhöhen
Was können IT-Unternehmen tun, um den Frauenanteil zu erhöhen und zufriedenere und produktivere Teams zu schaffen? Tanja Hilpert, Leiterin…
HR-Prozesse mit Low-Code automatisieren – 3 Beispiele
Low-Code ermöglicht es HR, ohne Programmierkenntnisse Geschäftsprozesse und Workflows digital abzubilden. Axel Ensinger, Co-CEO der JobRouter AG, beschreibt hier…
Ultramobiles Arbeiten: Wünsche der Generation Z erfüllen
Ultramobiles Arbeiten ist vor allem der Generation Z ein wichtiges Anliegen. Dorothea Gowin, Head of HR bei Materna Virtual…
Recht
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Gesundheit
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Lernen
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Employer Branding
Leider wurden keine Beiträge gefunden.