HR-Welt
Klatschen ist nicht genug: Wie digitale HR-Tools Blue-Collar-Worker entlasten können
Flexibel sollen sie sein, sich schnell an neue Anforderungen anpassen, während „New Work“ für sie bisher kaum eine Rolle…
Green HR: Der Weg in die grüne Zukunft
„Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit sind von Vorteil“ sollte künftig in jeder Stellenanzeige stehen, meint Anne M. Schüller. Wir stehen…
Slow Work: Wie Entschleunigung im Job Produktivität und Lebensqualität steigert
Slow Work stellt Qualität über Quantität und fordert ein Umdenken in der Arbeitswelt. Leistung sollte nicht an der geleisteten…
HR als Wachstumsmotor: Wie eine Performancekultur Innovation und Erfolg antreibt
Eine starke Performancekultur ist der Schlüssel für ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen. Annika in der Beek, Chief People Officer…
HR Kolumne
Software-Tools in HR: Informationen und Wissen intelligent managen
Die Erwartungen von Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeitenden an die Personalabteilung nehmen stetig zu. HR sollte sich moderne Technologien zunutze machen, um diesen gerecht…
New Contributions in Our English Edition
- The Downturn in the German Labor Market Continuesby HR JOURNAL
Bleak outlook for the German labor market: The number of jobs advertised on the job platform Indeed fell by 0.9 percent in January compared to ... Mehr...
- The Return-to-Office Push: Why Flexibility Beats Compulsionby Victor Geus
The return-to-office debate is missing the bigger picture, says Victor Geus, Area Managing Director Central Europe at Kenvue. Instead of focusing on physical presence, companies ... Mehr...
HR Interview
HR im Jahr 2024 (2): „Wir brauchen eine gezielte Professionalisierung aller HR-Bereiche.“
Wie gut ist HR auf die Herausforderungen des Jahres 2024 vorbereitet? Professor Peter M. Wald von der HTWK Leipzig spricht im…
HR im Jahr 2024 (1): „Spagat zwischen Recruiting, Bindung und Personalabbau“
Die Agenda von HR ist in diesem Jahr sehr widersprüchlich. Einfacher dürfte es in Zukunft nicht werden. Professor Peter M. Wald…
Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
New HR: 5 Trends für das Personalwesen der Zukunft
Die Rolle von HR hat sich von einer administrativen zu einer strategischen Schlüsselposition gewandelt. Petra Schneider, Head of HR…
Slow Work: Wie Entschleunigung im Job Produktivität und Lebensqualität steigert
Slow Work stellt Qualität über Quantität und fordert ein Umdenken in der Arbeitswelt. Leistung sollte nicht an der geleisteten…
HR als Wachstumsmotor: Wie eine Performancekultur Innovation und Erfolg antreibt
Eine starke Performancekultur ist der Schlüssel für ein erfolgreiches und nachhaltiges Unternehmen. Annika in der Beek, Chief People Officer…
Volkswagen am Scheideweg: Mut zu grundlegenden Veränderungen gefordert
Die deutsche Automobilindustrie ist zum Symbol für verpasste Chancen und strukturelle Schwäche geworden, allen voran Volkswagen. Ein Kommentar zu…
Meinung
Warum die Rückkehr zur Präsenzpflicht ein Rückschritt ist
Die Debatte über die Rückkehr ins Büro konzentriert sich zu sehr darauf, wie die Arbeit erledigt wird, meint Victor…
6-Tage-Woche? Weg vom Präsentismus, hin zur Ergebnisorientierung!
Ist die 6-Tage-Woche ein Modell, das auch für Deutschland interessant sein könnte? Unvorstellbar, meint Philipp Riedel, CEO bei Avantgarde…
HR Leaders
Software-Tools in HR: Informationen und Wissen intelligent managen
Die Erwartungen von Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeitenden an die Personalabteilung nehmen stetig zu. HR sollte sich moderne Technologien zunutze machen, um diesen gerecht…
Warum das Du ein wichtiger Baustein für die Transformation des Mittelstands ist
„Wir sind in unserem Unternehmen längst per Du – und das aus gutem Grund: Der Umgang miteinander ist persönlicher, die Kommunikation direkter, Vertrauen…
Thomas Hartenfels: Strategische HR-Funktionen gewinnen an Bedeutung
In Zeiten der Rezession wachsen die Herausforderungen für HR, doch mit ihnen auch die Chancen. Thomas Hartenfels, Senior Director bei Robert Walters, beschreibt…
Recruiting
3 Tipps für das Recruiting internationaler Talente
Neue Plattformen nutzen, Stellenanzeigen erweitern, Bewerbungsprozesse anpassen: Victoria Baumann, Co-Founder & Head of Talent Success bei Workeer, erläutert, was…
Do-it-Jobs: 5 praxisnahe Tipps für erfolgreiches Recruiting
Blue Collar, Grey Collar, Pink Collar, Basic White Collar – zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland arbeiten in Do-it-Jobs….
5 Schlüsselstrategien: Transformation der Recruiting-Organisation
Von Reaktiv zu Aktiv: Die Recruiting-Organisation muss datenbasiert und strategisch agieren, um die aktuellen Arbeitsmarktbedingungen zu meistern. Michael Witt…
Digital HR
Software-Tools in HR: Informationen und Wissen intelligent managen
Die Erwartungen von Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeitenden an die Personalabteilung nehmen stetig zu. HR sollte sich moderne Technologien zunutze…
DAX Digital Monitor 2024: Konzerne und Belegschaft in der Zwickmühle der Künstlichen Intelligenz
Auf der einen Seite wollen die DAX-Konzerne mit KI-Technologien Personal einsparen, auf der anderen Seite brauchen sie Arbeitskräfte, die…
Bytes and Bonds: Vertrauen aufbauen in einer technologiegetriebenen Welt
Was braucht es, um Künstlicher Intelligenz (KI) zu vertrauen? Wie verändert KI die Anforderungen an moderne Führung? „Bytes and…
Recht
Insolvenzantrag: Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen (1)
Der Insolvenzantrag eines Unternehmens bedeutet Hochbetrieb für HR. Die Arbeitsrechtlerin Elke Trapp-Blocher beschreibt in einem zweiteiligen Beitrag die arbeitsrechtlichen…
[Keine] Mitbestimmung beim Einsatz von ChatGPT?
Die Einführung von ChatGPT durch den Arbeitgeber kann in bestimmten Fällen ein Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats auslösen. Daniel Hammes und…
Gesundheit
Gesundheitsförderliche Führung: Vorbild für das Team
Gesundheitsförderliche Führung setzt auf zwei Ebenen an: Mitarbeiterführung und Selbstführung. Je besser es Führungskräften gelingt, gut mit der eigenen…
„In diesem Team sind Risiken erlaubt“: Wie eine gesunde Teamkultur psychologische Sicherheit stärkt
Psychologische Sicherheit fördert nicht nur Innovation und Produktivität, sondern stärkt auch das Engagement und die Resilienz der Mitarbeitenden. Ein…
Konflikte am Arbeitsplatz – notwendiges Übel oder Chance zur Weiterentwicklung?
Konflikte am Arbeitsplatz können als Hebel für Innovation und persönliche Entwicklung wirken und sind ein unverzichtbarer Teil der Organisationsentwicklung….
Lernen
Lernende Arbeit: Den Kulturwandel im Unternehmen einleiten
Lernen wird oft noch als Ausnahmesituation erlebt. Heute sollten Arbeit und Lernen so organisiert sein, dass Beschäftigte sie als…
Mobile Ausbildung: Sinnvoll als Ergänzung
Die Arbeit im Homeoffice erfordert digitale Kompetenz und spezifische Soft Skills. Beate Scholz, Deutsche Gesellschaft für Personalwesen, erläutert, wie…
Employer Branding
Mit der richtigen Workation-Strategie Recruiting und Arbeitgebermarke stärken
Workations sind ein wichtiger Faktor im Wettbewerb um Talente, sagt Lara Knebel, Mitglied der Geschäftsleitung von publicplan. Mit einer klaren Workation-Strategie stärkt ihr…
New Work meets Workplace Health: Stefan Scheller
Wie können Unternehmen anhand von einfachen Schritten ein erfolgreiches Employer Branding aufbauen? Gemeinsam mit Stefan Scheller, HR-Influencer und Gründer von Persoblogger.de, sprechen wir…