HR-Welt
HR-Trendradar 2025: Das HR Operating Model kritisch hinterfragen
Welche Themen sollten im Jahr 2025 ganz oben auf der HR-Agenda stehen? Leonard Kluck, Head of HR Excellence bei…
Sechs Ansätze, wie ein Smart Office den Weg zum Green Office ebnet
Kai Grunwitz, Head of Transformational Portfolio, Innovation & Alliances EMEAL NTT DATA, erklärt, wie ein Smart Office die Nachhaltigkeitsbilanz…
5 Punkte, die Sie bei der Arbeit mit Freelancern beachten sollten
Vanessa Imhoff, Global Solutions Advisor bei Safeguard Global, hat eine Checkliste mit fünf Punkten zusammengestellt, die Unternehmen bei der…
Frohe Weihnachten!
Die Redaktion des HR JOURNAL wünscht allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein…
HR Kolumne
Sorry, no posts were found.
New Contributions in Our English Edition
- HR Journal in transition: fewer articles, new perspectivesvon HR JOURNAL
We are currently publishing a little less because we are working on new formats and are changing and expanding the international edition. Stay tuned!
- Germany’s Manufacturing Crisis: Machinery Firms Restructure and Relocatevon HR JOURNAL
Half of Germany’s mechanical and plant engineering companies are restructuring or planning to do so, with many considering site relocations and job cuts. A new ... Mehr...
HR Interview
Digital Workplace Experience: Input von HR entscheidend
Eine positive Digital Workplace Experience zahlt auf nahezu alle Prozesse des Personalmanagements ein, erklärt Professor Peter M. Wald. Das HR JOURNAL…
„Realitätscheck Arbeitswelt“: Handfestes Praxiswissen für HR
Orientierung geben, neue Wege aufzeigen, ganz praxisorientiert: Das HR JOURNAL hat mit Timo Lehne, CEO von SThree, über den neuen Podcast…
Redaktionstipp
Leider wurden keine Beiträge gefunden.
Leadership
HR im Jahr 2024 (2): „Wir brauchen eine gezielte Professionalisierung aller HR-Bereiche.“
Wie gut ist HR auf die Herausforderungen des Jahres 2024 vorbereitet? Professor Peter M. Wald von der HTWK Leipzig…
Gemeinsam stark: 5 Ansätze für erfolgreiche altersdiverse Teams
Wie bringt man altersdiverse Teams zu mehr Zufriedenheit und Erfolg? Professor Christian Dries von der INU – Innovative Universität…
KI im Coaching: Auf die richtige Balance achten
Die Balance zwischen künstlicher Intelligenz und menschlicher Interaktion ist entscheidend. Laurel McKenzie, Senior Behavioural Scientist bei CoachHub, beleuchtet die…
Fragmentierung und fehlende Koordination: Wie Unternehmen das Hybrid Work Paradox lösen
Hybrid Work ist heute die Norm, aber viele Unternehmen sind noch nicht ausreichend darauf eingestellt. Mitarbeitende fühlen sich im…
Meinung
Generationenkonflikt im Job: Der Lebenszyklus spielt die wichtigste Rolle
Generationen wie der Gen Z oder den Millennials werden gerne bestimmte Stereotypen zugeschrieben. Labels sind wenig hilfreich für ein…
Frauen und IT: Wie kommt zusammen, was eigentlich perfekt zusammenpasst?
Was muss sich ändern, damit mehr Frauen über eine Karriere in der IT nachdenken und dort eine Führungsposition erreichen,…
HR Leaders
Wie HR und Kommunikation den Kulturwandel im Unternehmen ermöglichen
Für einen erfolgreichen Kulturwandel im Unternehmen ist ein enges Zusammenspiel von HR und Unternehmenskommunikation erforderlich. Vera Lehmann, Head of Talent, Leadership & Organizational…
Die Zukunft der Arbeit navigieren: Vier fiktive Szenarien als Wegweiser
Wie könnte die Zukunft der Arbeit im Jahr 2040 aussehen? Vier Szenarien geben wichtige Impulse, um den Wandel bewusst zu gestalten. Kristina Gerwert,…
Drei Ansätze: So gelingt altersübergreifende Teamarbeit
Eine aktuelle Studie belegt die Diskrepanzen zwischen den Generationen. Besonders auffällig ist die kritische Sicht der Jüngeren gegenüber den Älteren. Der Organisationsberater Boris…
Recruiting
Frank Hensgens: Die Rezession ist eine riesige Chance fürs Recruiting
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Rezession – und das alles in Zeiten einer digitalen Transformation: Der Arbeitsmarkt steht vor großen Herausforderungen,…
Annina Hering: Der Wettbewerb um Talente bleibt intensiv
Wie stellt sich der Arbeitsmarkt aktuell dar? Welchen Herausforderungen müssen sich HR und Unternehmensführung stellen? Annina Hering, Senior Economist…
Revolution im Recruiting?
Welchen Mehrwert bietet KI im Recruiting? Wo liegen die Chancen, wo stößt KI an ihre Grenzen? Ein Überblick von…
Digital HR
Was kann und sollte HR-Tech in 2024 leisten?
Mit KI im HR-Kontext umzugehen, wird eine der Kernaufgaben des neuen Jahres. Melanie Wagner, Country Managerin DACH bei HiBob,…
Arbeitswelt der Zukunft – Top-Trends für 2024
Arbeitnehmerinnen / Arbeitnehmer blicken optimistisch auf die Möglichkeiten, die sich durch neue Technologien eröffnen – wenn die richtigen Voraussetzungen…
IT-Stellen mit Quereinsteigenden und mittels KI besetzen
KI kann das IT-Fachkräfteproblem nicht lösen – aber sie kann dazu beitragen, dass Unternehmen verstärkt Quereinsteigende auf IT-Stellen einsetzen,…
Recht
E-Fahrzeuge: Finanzielle und strategische Vorteile nutzen
Unternehmen erzielen durch E-Fahrzeuge positive steuerliche Effekte und verbessern die Reputation. Von Steuerberater Stefan Rattay erfahren Sie mehr. Ohne…
Datenschutz: Wie Sie HR-Software rechtssicher nutzen
HR-Software erleichtert die Arbeit, ein Risiko bildet das Datenschutzrecht. Nils Möllers von Keyed schildert im Interview, wie Tools sicher…
Gesundheit
New Work meets Workplace Health: Christina Kitzmann
In der 3. Folge des Podcasts „New Work meets Workplace Health” von HR JOURNAL & move UP offenbart BGM-Expertin…
ESG und BGM: Wie passt das zusammen?
Environmental, Social, Governance (ESG) wird für Unternehmen in diesem Jahr ein großes Thema werden. Jan-Frederik Kolthoff von move UP…
Homeoffice in Zeiten der Energiekrise – ein Überblick
Die Belegschaft wegen der Energiekrise ins Homeoffice schicken? Kristian Kretschmann von rexx systems gibt einen umfassenden Überblick, was Unternehmen…
Lernen
Wirksame Lernerlebnisse schaffen, Irrtümer entrümpeln
Irrtümer über das Lernen werden in so manchen Unternehmen liebevoll gehegt. Drei davon zählt Mario Perilli auf. Der Lead…
Drei Hebel zur erfolgreichen Gestaltung einer Lernkultur
Wie schaffen Sie eine Organisationskultur, die Lernen unterstützt und vorantreibt? Bernhard Stieger, Partner bei Kincentric, beschreibt die drei entscheidenden…
Employer Branding
Regionale Allianzen: Gemeinsam High Potentials gewinnen
Wie interessieren Unternehmen im ländlichen Raum gute Kräfte für sich? Lena Neumann, HUK-Coburg, und Tobias Greifenberg, inFranken.de, berichten über eine erfolgreiche Allianz. Niedrige…
Wie das smarte Büro unser Wohlbefinden steigert
Büros müssen zukünftig so gestaltet sein, dass sie auf individuelle Bedürfnisse der Menschen einzahlen. Oliver Steinki schildert, worauf Unternehmen achten sollten. Die Rolle…