5 hartnäckige Mythen rund um den Arbeitsvertrag
Klauseln im Arbeitsvertrag – Was ist zulässig, was nicht? Rechtsanwalt Martin Nebeling erklärt, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten. Der Arbeitsvertrag besiegelt das Glück im …
Klauseln im Arbeitsvertrag – Was ist zulässig, was nicht? Rechtsanwalt Martin Nebeling erklärt, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten. Der Arbeitsvertrag besiegelt das Glück im …
Auch bei einer starken finanziellen Schieflage sind Kündigungen nicht immer rechtmäßig. Rechtsanwältin Meike Brecklinghaus erklärt, worauf zu achten ist. In diesem Jahr mussten viele Unternehmen …
Bei Fehlentscheidungen in die Privatinsolvenz gehen? Rechtsanwalt Jan-Moritz Degener erklärt, was Führungskräfte, Geschäftsleiter und Eigentümer tun können. Besonders im Mittelstand steigt laut dem Spezialversicherer Howden …
Arbeitsrechtliche Gesichtspunkte spielen beim Geheimnisschutz eine wichtige Rolle, sagt Rechtsanwalt Johannes Simon. Er erklärt, was HR beachten sollte. Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) …
Ständig krank nach dem Wochenende oder dem Urlaub? Arbeitsrechtler Tim Eickmanns erklärt, was Arbeitgeber bei Zweifeln an der AU-Bescheinigung tun können. Jeder Arbeitnehmer ist gelegentlich …
Das Onboarding vollständig digitalisieren und auf unnötigen Papierkram verzichten? Marco Schmid, Swisscom Trust Services, zeigt, wie das gelingen kann. Bewerbungen in Papierform haben heute Seltenheitswert. …